
Unsere arbeitsteilig organisierte Wirtschaft und fortschreitende Automation in modernen Fertigungsprozessen stellen immer höhere Anforderungen an die Logistik.
Produktkomponenten müssen über weite Strecken kostengünstig und sicher transportiert, platzsparend zwischengelagert und den ergonomischen sowie Produkt- und Verfahren spezifischen Anforderungen entsprechend in vorgelagerten Prozessstufen entnommen und abgelegt werden und nachgelagerten Fertigungsprozessen zugeführt werden. Hohe Taktzeiten bei der Weiterverarbeitung erfordern eine präzise Lage der Bauteile und robuste, verschleißarme Ladungsträger.
Im Tiefziehverfahren individuell hergestellte Werkstückträger sind ideale Hilfen um diesen Anforderungen gerecht werden. Konturgetreue, auf das Produkt abgestimmte Nester verschaffen den Bauteilen verdreh sicheren Halt, hohe Formpräzision garantieren die für eine robotergerechte Bestückung und Entnahme notwenige Maßhaltigkeit, eine clevere Anordnung der Bauteile schafft eine hohe Ladungsdichte. Die Stapelbarkeit der Werkstückträger oder Trays nutzt optimal die vorhandene Lager- und Transportkapazität während wiederum die Nestbarkeit der unbefüllten Ladungsträger zu schlankem Leervolumen führt.
Entsprechend Ihrem Logistikkonzept entwerfen wir unsere Tiefzieheinlagen und Trays abgestimmt auf die von Ihnen eingesetzten KLTs, Faltboxen, Klappkisten, Wellpappkarton, Stahl- und Rungengestellen oder andere Ladungsträger. Vergleichsweise geringe Werkzeugkosten ermöglichen Format freie, maßgeschneiderte Werkstückträger auch schon bei kleinen Auflagen.
Aus einer breiten Palette handelsüblicher Kunststoffhalbzeuge wählen wir den physikalisch, chemisch, in Stärke, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit optimal auf Ihr Bauteil und Ihren Prozess abgestimmten Werkstoff aus. Je nach Dicke der Wandstärke können unsere Werkstückträger als Mehrweg- oder Einwegbehälter genutzt werden. Als Einstoffverpackung sind unsere vakuumverformten Transporthilfen 100% recycelbar.